Ein erster Eindruck
Startseite
Ouessantschafe


Das Ouessantschaf - bretonisches Zwergschaf - ist die kleinste Schafrasse der Welt und stammt von der kleinen Ile d`Ouessant vor der Westküste der französischen Bretagne. Durch das dortige rauhe Klima und der kargen Vegetation fand eine natürliche Selektion zu einem kleinen, anspruchslosen und widerstandsfähigen Schaf statt. Das Ouessantschaf hat eine sehr langabwachsende, dichte grobe Wolle mit sehr dichter Unterwolle, die einheitlich schwarz, braun oder weiß sein soll. Die Brunstsaison ist kurz - Oktober bis Anfang Januar - und die Muttertiere bringen nur ein Lamm im Jahr zur Welt, wodurch Geburts- und Aufzuchtprobleme selten sind. Ausgewachsene Böcke mit geschwungenem Gehörn sollen eine Widerristhöhe von 49 cm und ein Gewicht von 20 kg, ausgewachsene Muttertiere eine Widerristhöhe von 46 cm und ein Gewicht von 16 kg nicht überschreiten. Eine Erstzulassung ist mit 7 bis 8 Monaten möglich. Aufgrund ihres kleinen Formates und geringen Futterbedarfs sind die Tiere ganzjährig auf einer Wiese mit dreiseitigem Unterstand zu halten. Wichtig sind frisches Wasser und ein Mineralleckstein. Im Winter wird Heu nach Bedarf zugefüttert.  

Top